Schnee auf Bäumen beim Weihnachtsbaumverkauf

Hof Börgen

Weihnachtsbäume in wohliger Atmosphäre

Auf Hof Börgen finden Sie Ihren Weihnachtsbaum in familiärer, entspannter Umgebung. Ab dem 2. Adventswochenende beginnt der Verkauf. Schauen Sie sich in Ruhe um, genießen Sie ein Glas Glühwein, essen Sie eine kleine Waffel, lassen Sie Ihre Kinder auf dem Stroh oder Korn herumtoben, basteln Sie letzte Geschenke – oder entdecken Sie eine Kleinigkeit auf unseren Verkaufstischen.

Öffnungszeiten & Erreichbarkeit

Nach der Eröffnung sind wir während der Weihnachtsbaumzeit wochentags etwa von 10 bis 17 Uhr für Sie da – oft auch schon etwas früher oder später. Da es früh dunkel wird, fällt es in der Dämmerung manchmal schwer, den passenden Baum zu finden – kommen Sie also gerne bei Tageslicht vorbei.

Blick in unsere Halle mit Weihnachtsbäumen
Weihnachtsbaumverkauf in der Halle

An den drei Adventswochenenden vor Weihnachten sind wir zusätzlich auch sonntags geöffnet. Bitte beachten Sie: Während des Verkaufs sind wir an den Wochenenden meist auf dem Hof oder in der Halle und daher telefonisch schwer erreichbar. Unter der Woche sind wir telefonisch wieder gut erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter.

Spielgeräte für Kinder zum Weihnachtsbaumverkauf auf Hof Börgen
Spielgeräte für die Kleineren

Für Kinder & Familien

Für Ihre Kinder oder Enkelkinder bauen wir jedes Jahr Spielmöglichkeiten auf: Strohballen, Kornberge, Hackschnitzelgebirge und unsere Balkenschaukel sorgen für Bewegung und Spaß. In der großen Halle kann unabhängig vom Wetter getobt und gespielt werden. Kinder, die einmal hier waren, kommen oft jedes Jahr wieder.

Für die Kleinen gibt es alkoholfreien Kinderpunsch, Früchtetee und Kaltgetränke – und unsere Waffeln sind besonders beliebt.

Neugierig? Einen Eindruck von unserem kulinarischen Angebot finden Sie [hier].


So läuft der Baumkauf bei uns:

Suchen Sie sich einen schönen Baum aus, nehmen Sie sich einen Becher Glühwein und ein Stück Waffel. Ihre Kinder spielen in der Halle – warm und trocken.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und beim Tragen. Der Baum wird eingenetzt – währenddessen können Sie entspannen oder vielleicht noch eine Tasse trinken.

Zum Schluss der Abtransport: Sollten Sie keine Möglichkeit haben, bringen wir Ihnen den Baum in Abstimmung später gerne vorbei. Bei großen Bäumen helfen wir auch beim Aufstellen.

Weihnachtsbaumständer bieten wir zum Kauf oder zur Ausleihe an (begrenzter Vorrat).


Praktische Hinweise für den Baumkauf und den Abtransport

Ein paar Dinge, die sich bewährt haben – und den Baumkauf noch entspannter machen:

  • Transport auf dem Autodach: Die Spitze sollte nach hinten zeigen – so flattert nichts und der Baum bleibt heil.
  • Im Auto transportieren: Oft passt der Baum besser, wenn die Spitze nach vorn zeigt – bis zum Armaturenbrett. Eine Decke oder Plane schützt den Innenraum.
  • Feuchtigkeit einplanen: Einige unserer Bäume stehen draußen und können feucht sein – besonders bei Regen oder Tauwetter. Eine Unterlage im Auto ist dann Gold wert.
  • Großer Baum, kleines Auto? Dann am besten etwas zum Kofferraumzubinden mitbringen – und eine rote Fahne, falls der Baum übersteht.
  • Handschuhe mitnehmen: Besonders bei Fichten oder großen Bäumen sind Handschuhe hilfreich – beim Tragen und Einladen. Je nach Sorte kann der Baum auch etwas harzig sein.
  • Maß nehmen lohnt sich: Wer vorher kurz misst (Deckenhöhe, Treppenhaus, Türrahmen), erspart sich späteres Sägen oder Umräumen.

Über uns

Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Osnabrück – bodenständig, regional verwurzelt und mit Freude dabei. Unsere Weihnachtsbäume stammen aus eigener Kultur und von befreundeten Höfen in der Nachbarschaft.

Bei uns gibt es keine Versandkartons, sondern echte Begegnungen: Familien, die gemeinsam aussuchen, Kinder, die über Stroh hüpfen, und Bäume, die manchmal ein bisschen schief stehen – aber immer mit Charakter.

Weihnachten beginnt bei uns – draußen auf dem Hof, mit warmen Händen und frischem Tannenduft.

Was uns wichtig ist

Wir fällen keine gesunden Bäume, nur um Kaminholz zu gewinnen. Unser Brennholz stammt von Bäumen, die durch Sturm oder Krankheit ohnehin entnommen werden müssen – ökologisch und mit Bedacht.

Weihnachtsbäume hingegen wachsen bei uns gezielt – auf kleinen Flächen, oft umgeben von Mischwald. Wie genau das aussieht, zeigen wir auf der Seite „Unsere Tannen“. Sie sind Teil unserer Kulturflächen und werden über viele Jahre gepflegt. Wenn sie gefällt werden, ist das kein Verlust, sondern Erfüllung ihres Zwecks: Ein Moment der Freude, ein Baum für die Familie, ein Fest im Kleinen.

Was wir nicht selbst erzeugen, wählen wir mit Sorgfalt aus: Handgemacht, lokal und mit Herz – von Menschen, die wir kennen und schätzen.

Und wir glauben: Ein Weihnachtsbaum ist mehr als ein Produkt. Er ist ein Duft, ein gemeinsames Aussuchen, ein stiller Moment draußen – mit Zeit und ohne Eile.


Weihnachtsfreude teilen – datensicher mit Shariff