Unsere Tannen
Unsere Tannen wachsen auf kleinen Flächen, oft umgeben von Mischwald. Die meisten Kulturen liegen in der Nähe unseres Hofes. Wir pflanzen überwiegend Nordmanntannen, aber auch Blaufichten, Rotfichten, Nobilis – und seit Kurzem Korktannen sowie Abies bornmülleriana. Die beiden neuen Sorten sind noch jung und werden erst in einigen Jahren verfügbar sein.
Unsere Flächen sind keine Plantagen im klassischen Sinn. Große und kleine Bäume stehen nebeneinander, geschlagene Bäume werden ersetzt. So wirkt jede Schonung natürlich – und jeder Baum hat seinen eigenen Charakter. Ob gleichmäßig gewachsen oder mit Ecken und Kanten: Bei uns finden Sie den passenden Baum.

Unsere Tannen – jede mit eigenem Charakter
Nordmanntanne Der Klassiker mit ruhigem, gleichmäßigem Wuchs und weichen Nadeln. Ideal für Familien und alle, die es gern gemütlich haben. Diese Sorte ist bei uns am häufigsten vertreten.
Blaufichte Mit ihrem silbrigen Schimmer und kräftigem Duft bringt sie festliche Klarheit ins Wohnzimmer. Etwas stachelig – aber sehr dekorativ. In kleinerer Menge verfügbar.
Rotfichte Schlank und duftend, wie früher. Für alle, die es traditionell mögen und den Baum nicht zu lange stehen lassen. Auch diese Sorte haben wir begrenzt.
Nobilistanne Ein Hauch von Luxus: bläuliche Nadeln, stabiler Wuchs, feiner Duft. Wird gern gewählt, wenn der Baum etwas Besonderes sein darf. Nur wenige Exemplare verfügbar.
Korktanne Noch selten, aber mit Charme: kompakt, silbrig und weich. Für Entdecker und Liebhaber ungewöhnlicher Sorten. Diese Sorte wächst bei uns gerade heran – noch nicht erhältlich.
Bornmüller-Tanne Robust und bodenständig – ähnlich der Nordmanntanne, aber etwas schneller wachsend. Eine gute Wahl für alle, die Neues ausprobieren möchten. Noch in der Anzucht – vielleicht nächstes Jahr.
Sind unsere Bäume ökologisch?

Unsere Bäume sind nicht zertifiziert, aber wir verkaufen sie mit gutem Gewissen. Die Bäume selbst sind unbehandelt. Um Brombeeren, Ackerwinden und Brennnesseln in Schach zu halten, greifen wir gelegentlich ein – damit die Kulturen pflegbar bleiben und die Bäume gesund wachsen.
Unsere Schonungen liegen in Osnabrück-Hellern und Sutthausen. Die Bäume wachsen regional und legen keine langen Wege zurück.
Gut zu wissen: Ein Hektar Weihnachtsbaumkultur bindet während der etwa zehnjährigen Wuchsphase über 100 Tonnen Kohlendioxid und produziert bis zu 100 Tonnen Sauerstoff. Auch Tiere fühlen sich in unseren halbhohen „Wäldern“ wohl: Kaninchen, Rehe, Füchse, Eulen, Fledermäuse, Blindschleichen, Kröten und viele Vogelarten sind regelmäßig zu Gast. Die meiste Zeit im Jahr haben sie ihre Ruhe vor uns.
Bäume im Topf?
Bäume in Töpfen bieten wir nicht an. Die Nordmanntanne bildet eine Pfahlwurzel – bei einem etwa 1,50 m hohen Baum ist diese schon rund 1 m lang. Wird sie gekappt, ist ein Anwachsen kaum möglich. Nur bei sorgfältig verschulten Jungbäumen kann das Anwachsen gelingen – aber auch hier ist die Erfolgschance bei größeren Exemplaren gering.
Unser Tipp: Wenn Sie eine schöne Nordmanntanne im Garten möchten, empfehlen wir den Kauf eines kleinen Baums aus der Baumschule – und ein paar Jahre Geduld. So klappt es sicher.

So bleibt Ihr Baum lange schön
Unsere Tannen sind robust – aber auch sie mögen es nicht zu warm, zu trocken oder zu hektisch. Damit Ihr Baum bis Weihnachten frisch bleibt, hier ein paar bewährte Tipps:
Frisch geschnitten – kein Nachschnitt nötig: Unsere Bäume werden direkt vor dem Verkauf frisch gesägt. Ein neuer Anschnitt ist nicht nötig – sie sind bereit, Wasser aufzunehmen.
Wasser, bitte – aber mit Maß: Ein Schluck pro Woche reicht oft völlig. Wie viel der Baum wirklich braucht, hängt auch von der Raumtemperatur ab – und lässt sich gut beobachten.
Kühle Lagerung vor dem Fest: Wenn der Baum erst später ins Wohnzimmer soll: kühl und schattig lagern, z. B. auf Balkon oder Terrasse. Frost ist kein Problem – Heizungsluft schon eher.
Standort mit Bedacht: Nicht direkt neben Heizkörper, Ofen oder in Zugluft stellen. Tannen mögen es ruhig – und nicht zu heiß.
Langsam eingewöhnen? Wer mag, kann den Baum vor dem Einzug ins Wohnzimmer kurz im Flur oder Keller zwischenlagern. Muss aber nicht – unsere Tannen sind gelassen.